|
 Wiener
Philharmoniker

Stellvertretend für das weltberühmte Orchester finden
sich auf der einen Seite der Münze ausgewählte Instrumente der Wiener
Philharmoniker wieder.
Die Orgel im goldenen Saal des Wiener Musikvereins prägt die andere
Seite des Wiener Philharmonikers. Die Aufprägung "Republik Österreich"
und der Nennwert machen ihn zur Währung im gesetzlichen Sinn.
Entscheidend für den Preis ist vielmehr ist der aktuelle Goldpreis,
wie dieser sich entwickelt kann man in der
Analyse des
Goldpreises nachvollziehen.
Weiterhin sind angegeben: Stückelung und Feingehalt.
Der Wiener Philharmoniker, Europas führende Goldbullionmünze, wird -
als klingendes Quartett - in vierfacher Ausführung geprägt. So haben
Sie die Möglichkeit, für jeden Zweck und zu jeder gebührenden
Gelegenheit das perfekt passende Goldstück zu wählen.
Weitere Informationen zum Philharmoniker und anderen
Goldmünzen aus Österreich auf Geldmarie.at |

Folgende Ausführungen der Münzen sind erhältlich:
Nennwert in Euro |
Goldgehalt in g |
Feinheit |
Bruttogewicht in g |
Durchmesser in mm |
Stärke in mm |
100 |
31,103 |
999,9/1000 |
31,103 |
37,0 |
2,0 |
50 |
15,552 |
999,9/1000 |
15,552 |
28,0 |
1,6 |
20 |
7,776 |
999,9/1000 |
7,776 |
22,0 |
1,2 |
10 |
3,121 |
999,9/1000 |
3,121 |
16,0 |
1,2 |
Die Philharmoniker Ausgabe erscheint jedes Jahr und wird mit der
aktuellen Jahrzahl des Ausgabejahres geprägt.
Schon zu Zeiten des Schillings begeisterte diese Goldmünze die Sammler
weltweit.
|
|